Musik & Gesellschaft
Le Collectif barbare
Le Collectif barbare wurde 2006 gegründet und besteht aus professionellen MusikerInnen, PerformerInnen und multimedialen KünstlerInnen aus den Kantonen Bern, Zürich, Aargau, Waadt und Basel.
Le Collectif barbare versteht sich als Ensemble, dessen Projekte auf den Konzepten des neuen Musiktheaters, der Performance, der Intervention und der Installation basieren.
Gleichzeitig führt Le Collectif barbare seit 2005 auch partizipative Projekte mit Jugendlichen und anderen LiebhaberInnen der Bühnenkunst durch.
Im Zentrum der Arbeit von Le Collectif barbare steht die Erforschung der Natur des Menschen (conditio humana). Jedes Projekt beschäftigt sich mit Fragen zur Struktur und Funktionsweise einer Gesellschaft und den Individuen, aus denen sie besteht.
Le Collectif barbare versteht sich als Ensemble, dessen Projekte auf den Konzepten des neuen Musiktheaters, der Performance, der Intervention und der Installation basieren.
Gleichzeitig führt Le Collectif barbare seit 2005 auch partizipative Projekte mit Jugendlichen und anderen LiebhaberInnen der Bühnenkunst durch.
Im Zentrum der Arbeit von Le Collectif barbare steht die Erforschung der Natur des Menschen (conditio humana). Jedes Projekt beschäftigt sich mit Fragen zur Struktur und Funktionsweise einer Gesellschaft und den Individuen, aus denen sie besteht.
Aktivität
Aufführung eines Musiktheaters
Musiktheaterprojekt «Winterreise» nach der Musik von F. Schubert mit dem Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) und dem Jugendorchester Freiamt (JOF).
Das Musiktheater wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt UMA (unbegleitete, minderjährige Asylsuchende) organisiert und die Jugendlichen führten Regie.
Das Ziel
Durch intensive Gespräche über die Identität jeder Figur des Stücks sollen in Zusammenarbeit mit den jungen MusikerInnen die verschiedene Kulturen und Gruppen eingebunden werden.
Ort und Daten
Schweiz, Aarau: 15.–23. Februar 2019